The Future of Stones

Ausgehend von ihren Recherchen verwandelt Noronha Ansammlungen gegenwärtiger irdischer Materie in eine zukünftige Prognose, einen pseudo-alchemistischen spekulativen Entwurf. Eine posthumane Geologie, die vorhersagt, wie sich die Erde von hier und jetzt aus entfalten könnte.

2015 brach in der Stadt Bento Rodrigues in Brasilien ein Bergbaudamm, was zu einer der weltweit schlimmsten Umweltkatastrophe führte. Dieses Ereignis – gefolgt von ähnlichen Vorfällen in verschiedenen Gebieten Brasiliens – führte in der Region und darüber hinaus zu unvorhergesehenen und irreversiblen Schäden und drastischen Veränderungen.

Silvia Noronha beschäftigt sich anhand spekulativer Geologie mit den materiellen Folgen dieses ­Ereignisses. Auf ihrer Suche nach der Zukunft der Steine sammelte sie Proben kontaminierter Erde von vier verschiedenen Orten, die von freigesetzten Schadstoffen betroffen waren. In ­empirischen Experimenten untersucht Noronha die Entwicklung zukünftiger Steine. Ausgehend von ihren Recherchen vor Ort verwandelt sie Ansammlungen gegenwärtiger irdischer Materie in eine zukünftige Prognose, einen pseudo-alchemistischen spekulativen Entwurf. Eine posthumane Geologie, die vorhersagt, wie sich die Erde von hier und jetzt aus entfalten könnte.